Datenschutzerklärung
Transparenz über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei Quovionthrysolutions
1. Einleitung und Verantwortlicher
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns von größter Bedeutung. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend darüber, wie wir als Quovionthrysolutions Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Wir halten uns dabei strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Quovionthrysolutions
Kempgensweg 64
40231 Düsseldorf, Deutschland
Telefon: +491749656490
E-Mail: info@Quovionthrysolutions.com
Quovionthrysolutions
Kempgensweg 64
40231 Düsseldorf, Deutschland
Telefon: +491749656490
E-Mail: info@Quovionthrysolutions.com
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Allgemeine Nutzung der Website
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen an den Server unserer Website übermittelt. Diese werden in einer Protokolldatei gespeichert. Zu diesen Daten gehören:
IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem
Name Ihres Access-Providers
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck der Ermöglichung der Nutzung der Website (Verbindungsaufbau), der dauerhaften Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Systeme sowie zur Optimierung unserer Website. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO:
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilt haben
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen
Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
4. Datenweitergabe und Empfänger
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Eine Weitergabe erfolgt insbesondere an:
Externe Dienstleister, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen (Auftragsverarbeiter)
Behörden und Institutionen, soweit wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind
Partner und Kooperationspartner, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist
Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten. Mit allen Auftragsverarbeitern schließen wir entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO ab.
5. Internationale Datenübertragungen
Sofern wir Daten in Drittländer (außerhalb der EU/EWR) übertragen, erfolgt dies nur unter Einhaltung der gesetzlichen Voraussetzungen. Wir stellen sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist durch:
Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
Verbindliche Unternehmensregeln (Binding Corporate Rules)
Ihre ausdrückliche Einwilligung
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Konkret bedeutet dies:
Kontaktanfragen: Werden nach vollständiger Bearbeitung und Ablauf etwaiger Gewährleistungsfristen gelöscht
Vertragsdaten: Werden nach Vertragsende und Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht
Protokolldaten: Werden in der Regel nach 30 Tagen automatisch gelöscht
Marketingdaten: Werden bei Widerruf der Einwilligung oder Widerspruch unverzüglich gelöscht
Wichtiger Hinweis: Gesetzliche Aufbewahrungsfristen, insbesondere aus dem Handels- und Steuerrecht, können eine längere Speicherung erforderlich machen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten automatisch gelöscht.
7. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Diese Auskunft umfasst insbesondere die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, die geplante Speicherdauer sowie Ihre weiteren Rechte.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern die Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO erfüllt sind. Dieses Recht besteht insbesondere dann, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, sofern die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht.
8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir treffen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation und unberechtigten Zugriffen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
Regelmäßige Sicherheitsschulungen für Mitarbeiter
Backup-Systeme und Notfallpläne
Kontinuierliche Überwachung der IT-Systeme
Diese Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und dem Stand der Technik entsprechend angepasst. Dennoch können wir keine absolute Sicherheit garantieren, da die Übertragung von Daten über das Internet grundsätzlich mit Risiken verbunden ist.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich
Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung
Analyse-Cookies: Diese helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen und zu verbessern
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Leistungen sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung können Sie jederzeit auf unserer Website abrufen.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren. Soweit erforderlich, werden wir Ihre Einwilligung zu den Änderungen einholen.
Kontakt für Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
Quovionthrysolutions
Kempgensweg 64
40231 Düsseldorf, Deutschland
E-Mail: info@Quovionthrysolutions.com
Telefon: +491749656490
Quovionthrysolutions
Kempgensweg 64
40231 Düsseldorf, Deutschland
E-Mail: info@Quovionthrysolutions.com
Telefon: +491749656490
Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025